Fehlerfreie Rentendaten für maximale Ansprüche

Ihr Versicherungsverlauf ist die Grundlage für Ihre spätere Rente. Fehler und Lücken in den Daten können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Wir sind Experten darin, Ihren Versicherungsverlauf zu analysieren, Fehler zu identifizieren und diese systematisch zu korrigieren.

Häufige Probleme in Versicherungsverläufen

Fehlende Beschäftigungszeiten

Oft sind nicht alle Beschäftigungsverhältnisse korrekt erfasst, besonders bei häufigen Arbeitgeberwechseln oder Zeitarbeit. Wir helfen dabei, alle fehlenden Zeiten nachzutragen.

  • Nacherfassung von Minijobs und geringfügigen Beschäftigungen
  • Korrektur bei Firmenwechseln und Betriebsübergängen
  • Erfassung von Zeitarbeitsverhältnissen
  • Berücksichtigung von Praktika und Volontariaten
  • Nachzahlung nicht abgeführter Beiträge

Falsche Einkommensbewertung

Einkommen werden manchmal falsch bewertet oder nicht vollständig erfasst. Dies führt zu geringeren Entgeltpunkten und damit zu niedrigerer Rente.

  • Korrektur unterbewerteter Einkommen
  • Nacherfassung von Bonuszahlungen und Sondervergütungen
  • Korrekte Bewertung von Teilzeiteinkommen
  • Überprüfung der Beitragsbemessungsgrundlagen
  • Korrektur von Abrechnungsfehlern der Arbeitgeber

Nicht berücksichtigte Ersatzzeiten

Viele wichtige Zeiten werden übersehen oder nicht korrekt bewertet. Diese können jedoch erheblichen Einfluss auf Ihre Rentenhöhe haben.

  • Arbeitslosigkeitszeiten und deren korrekte Bewertung
  • Krankengeldzeiten und Rehabilitationszeiten
  • Zeiten des Bezugs von Übergangsgeld
  • Schwangerschafts- und Mutterschutzzeiten
  • Zeiten der politischen Verfolgung

Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten

Kindererziehungszeiten werden oft nicht vollständig oder nicht optimal erfasst. Wir sorgen für die maximale Anerkennung dieser wichtigen Zeiten.

  • Vollständige Erfassung aller Kindererziehungszeiten
  • Optimale Zuordnung bei mehreren Kindern
  • Berücksichtigungszeiten bis zum 10. Lebensjahr
  • Korrektur bei Adoptionen und Pflegeverhältnissen
  • Optimal Aufteilung zwischen Ehepartnern

Unser systematisches Vorgehen

1. Vollständige Datenanalyse

Wir analysieren Ihren kompletten Versicherungsverlauf und vergleichen ihn mit Ihren Unterlagen. Dabei identifizieren wir alle Unstimmigkeiten und fehlenden Angaben.

2. Dokumentenbeschaffung

Fehlende Nachweise beschaffen wir systematisch von ehemaligen Arbeitgebern, Behörden oder anderen relevanten Stellen. Dabei nutzen wir alle verfügbaren rechtlichen Möglichkeiten.

3. Korrekturanträge

Wir stellen die erforderlichen Anträge bei der Deutschen Rentenversicherung und begleiten das gesamte Verfahren bis zur erfolgreichen Korrektur.

4. Nachzahlungen und Beitragserstattungen

Wo möglich, sorgen wir für Nachzahlungen von Beiträgen oder die Erstattung zu viel gezahlter Beiträge. Auch rückwirkende Korrekturen sind oft möglich.

Besondere Expertise

DDR-Zeiten und Überführung

Spezielle Kenntnisse bei der Bewertung von DDR-Zeiten und deren korrekter Überführung in das bundesdeutsche Rentensystem.

Auslandszeiten

Korrektur und Nacherfassung von Zeiten, die im Ausland erworben wurden, besonders in EU-Ländern und Abkommensstaaten.

Selbständigenzeiten

Korrekte Erfassung und Bewertung von Zeiten der Selbständigkeit und freiwilligen Versicherung.

Beamtenzeiten

Berücksichtigung von Zeiten im öffentlichen Dienst und deren Auswirkung auf die gesetzliche Rente.

Wichtige Fristen beachten

Viele Korrekturen unterliegen Fristen. Je früher Sie aktiv werden, desto besser können wir Ihnen helfen. Besonders wichtig:

  • Kontenklärung vor dem 43. Lebensjahr kostenfrei
  • Verjährungsfristen für Nachzahlungen beachten
  • Rechtzeitige Antragstellung vor Rentenbeginn

Erfolgreiche Datenkorrekturen

Nacherfassung von 8 Jahren Beschäftigung

Durch intensive Recherche konnten wir 8 Jahre nicht erfasste Beschäftigungszeiten nachweisen, was zu einer Rentensteigerung von 195€ monatlich führte.

Korrektur der Kindererziehungszeiten

Optimale Zuordnung der Kindererziehungszeiten zwischen den Ehepartnern brachte eine zusätzliche Rente von 89€ monatlich.

DDR-Zeiten richtig bewertet

Korrektur der Bewertung von DDR-Qualifikationszeiten führte zu einer Nachzahlung von 4.200€ und höherer laufender Rente.